
Page Title
This is a Paragraph. Click on "Edit Text" or double click on the text box to start editing the content and make sure to add any relevant details or information that you want to share with your visitors.
Kinder & Jugendliche
Einzelberatung
Es liegt mir ganz besonders am Herzen, Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters auf ihrem individuellen Weg der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
In der Einzelberatung steht das Kind oder der/die Jugendliche mit seiner persönlichen Lebenswelt und seinen Befindlichkeiten ganz im Mittelpunkt. In diesem Rahmen erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich über einen gewissen Zeitraum einer ausserfamiliären Bezugsperson anzuvertrauen.
Ausgerichtet auf das jeweilige Alter und die Fähigkeiten des Kindes bzw. des/der Jugendlichen werden auf kreative, spielerische und humorvolle Weise vielfältige Methoden aus der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik genutzt, um Ressourcen zu wecken und zu fördern, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschliessen. So wird das Kind oder der/die Jugendliche im Umgang mit der momentan schwierigen Situation gestärkt.
Gemeinsam werden Ziele vereinbart und im fortlaufenden Prozess überprüft.
Im Verlauf wird in Absprache mit den Kindern und Jugendlichen der Kontakt zu den Eltern gesucht und Elterngespräche vereinbart. Im Vorfeld wird miteinander geklärt, welche Informationen thematisiert werden dürfen.
Der Alltag im Kindes- und Jugendalter hält gerade heutzutage viele Herausforderungen bereit, Entwicklungsschritte, Übertritte und Krisen sind zu bewältigen. Gleichzeitig wird diese Lebensphase emotional besonders intensiv erlebt. So vielfältig wie die Kinder und Jugendlichen selbst sind, ist auch die Vielfalt möglicher Themen, die in diesem Lebensalter eine Rolle spielen.
In der Einzelberatung unterstütze ich das Kind/den Jugendlichen z.B. in Bezug auf
​
Persönliche Themen:
-
Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen
-
Stärkung von Selbstbewusstsein, -vertrauen
-
Umgang mit Ängsten
-
Umgang mit Schüchternheit
​
Familiäre Themen:
-
Familiäre Streitigkeiten, Konflikte
-
Alltagsstrukturierung, Freizeitgestaltung
​
Schulische Themen:
-
Streitigkeiten, Konflikte, Mobbing im schulischen Umfeld
-
Umgang mit Stress und Leistung, Prüfungsangst
-
Beziehungsgestaltung
​
Im Erstkontakt bzw. in einem Erstgespräch und persönlichen Kennenlernen kann geklärt werden, welche Situation thematisch im Vordergrund steht.
Elternberatung
Der (Familien-)Alltag hält immer wieder neue Herausforderungen bereit. Als Eltern sind Sie besonders gefordert, indem Sie Ihre Kinder bei der Bewältigung verschiedener Entwicklungsaufgaben, Übergänge und Krisen begleiten und unterstützen, aber gleichzeitig auch selbst verschiedene emotionale Phasen durchleben. Ihr persönliches Befinden und das Ihrer Kinder beeinflussen einander dabei wechselseitig. Immer wieder sehen Sie sich mit verschiedenen Fragen der Erziehung konfrontiert oder hinterfragen Ihr eigenes Verhalten im Umgang mit Ihren Kindern. Als ExpertInnen für Ihr Kind kennen Sie die bisherige Entwicklung Ihre Kindes, seine Ressourcen, Interessen und Bedürfnisse am besten.
Häufig hilft ein Impuls im Beratungsprozess, der eigenen Intuition zu vertrauen, vorhandenes Potenzial zu nutzen und die eigene Haltung in der Erziehung zu klären.
​
Familienberatung
Im Sinne der systemischen Denkweise kann es je nach Situation sinnvoll sein, die gesamte Familie direkt oder im Verlauf in den Beratungsprozess einzubeziehen.
Auch wenn sich ein Problem häufig symptomhaft bei einem Familienmitglied zeigt, ist es meist vielschichtig im gesamten Familiensystem verzwurzelt. Ein Perspektivenwechsel fördert das gegenseitige Verständnis, festgefahrene Situationen können neu betrachtet werden und das Miteinander positiv beeinflussen.
​
​​